Halbschuh


Eine Worttrennung gefunden

Halb · schuh

Das Wort Halb­schuh besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Halb­schuh trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Halb­schuh" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Halbschuh bezeichnet eine Art von Schuhwerk, das in der Regel den Fuß bis zur Knöchelhöhe bedeckt. Er gilt als bequeme und vielseitige Fußbekleidung, die oft sowohl für formelle als auch für lässige Anlässe getragen wird. Halbschuhe haben meist eine flache Sohle und sind in verschiedenen Materialien wie Leder, Textil oder synthetischen Stoffen erhältlich. Die Form „Halbschuh“ setzt sich aus dem Präfix „halb“ und dem Substantiv „Schuh“ zusammen, was auf die Höhe und den Charakter des Schuhs hinweist.

Beispielsatz: Er trug einen eleganten Halbschuh, der perfekt zu seinem Anzug passte.

Vorheriger Eintrag: Halbschranken
Nächster Eintrag: Halbschuhe

 

Zufällige Wörter: Allgemeingültigkeit Anstellungsverträge erlogener hinzuwerfenden kullertet