Eine Worttrennung gefunden
Das Wort halbstarken besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort halbstarken trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "halbstarken" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Halbstarken“ bezeichnet in der deutschen Sprache Jugendliche, die sich oft rebellisch verhalten und zwischen Kindheit und Erwachsensein stehen. Es handelt sich um den Plural des Begriffs „Halbstarker“, der aus „halb“ und „stark“ zusammengesetzt ist. „Halb“ deutet darauf hin, dass diese Jugendlichen sich noch nicht vollständig in ihrer Rolle als Erwachsene etabliert haben, während „stark“ ein Gefühl von Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein suggeriert. Der Begriff hat oft einen leicht negativen Beiklang, da Halbstarke häufig als problematisch oder aufmüpfig wahrgenommen werden. In der Jugendkultur können sie jedoch auch als Ausdruck von Stärke und Identität gesehen werden.
Beispielsatz: Die halbstarken Jugendlichen standen laut lachend an der Straßenecke und erzählten Geschichten aus ihrer Freizeit.
Zufällige Wörter: böotischer gelagerte Kippanschluß Müllschluckers Samariterlehrer