Halbweltmilieus


Eine Worttrennung gefunden

Halb · welt · mi · lieus

Das Wort Halb­welt­mi­lieus besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Halb­welt­mi­lieus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Halb­welt­mi­lieus" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Halbweltmilieus beschreibt die unterschiedlichen sozialen Umgebungen, in denen sich Menschen am Rande der Gesellschaft bewegen. Diese Milieus können sich in verschiedenen Formen wie Unterwelt, Rotlichtviertel oder kriminelle Netzwerke manifestieren. Die Angehörigen dieser Halbweltmilieus haben oft ein geringes Einkommen, sind in illegalen Aktivitäten verwickelt und haben häufig eine instabile Beschäftigungs- oder Wohnsituation. In solchen Milieus gibt es oft eine eigene Hierarchie, Regeln und Werte, die von der restlichen Gesellschaft abweichen können. Diese Milieus können auch ein soziales Netzwerk und Identität für Menschen bieten, die sich außerhalb der Konventionen der Gesellschaft fühlen.

Beispielsatz: In den Halbweltmilieus der großen Städte treffen sich unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen, die oft am Rande der Legalität operieren.

Vorheriger Eintrag: Halbweltmilieu
Nächster Eintrag: Halbweltroman

 

Zufällige Wörter: gebende Gutmenschen höhnten Privilegs trinkenden