hallendem


Eine Worttrennung gefunden

hal · len · dem

Das Wort hal­len­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hal­len­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hal­len­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hallendem" ist die Dativform des Adjektivs "hallend". Es beschreibt einen Klang, der in einer großen, leeren oder offenen Fläche widerhallt oder widerklingt. Der Klang scheint sich zu verstärken und zu verbreiten, was eine besondere Atmosphäre erzeugen kann. Beispiel: "Der hallende Applaus füllte den Saal."

Beispielsatz: Der hallende Klang der Musik durchdrang den gesamten Raum.

Vorheriger Eintrag: Hallendecke
Nächster Eintrag: hallenden

 

Zufällige Wörter: ausklopften herausgeschmuggeltes Kampfstärke treidelt unzulässigerweise