halogenfreiem


Eine Worttrennung gefunden

ha · lo · gen · frei · em

Das Wort ha­lo­gen­frei­em besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ha­lo­gen­frei­em trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ha­lo­gen­frei­em" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "halogenfreiem" beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft von Materialien oder Produkten, die keine Halogene enthalten. Halogene sind chemische Elemente wie Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat. In diesem Zusammenhang ist "halogenfreiem" die Dativ-Form des Adjektivs "halogenfrei", das anzeigt, dass etwas ohne Halogene ist. Diese Form wird häufig in technischen oder umweltorientierten Kontexten verwendet, um die Sicherheit und Umweltfreundlichkeit von Materialien, wie zum Beispiel Kunststoffen oder Kabeln, zu betonen. Halogenfreie Produkte sind oft weniger gesundheitsschädlich und leichter recycelbar.

Beispielsatz: Die neue LED-Lampe ist halogenfreiem und umweltfreundlich.

Vorheriger Eintrag: halogenfreie
Nächster Eintrag: halogenfreien

 

Zufällige Wörter: auszuarbeitende entscheidenden Geldsendungen herumgeführte verminderten