haltbar


Eine Worttrennung gefunden

halt · bar

Das Wort halt­bar besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort halt­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "halt­bar" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „haltbar“ beschreibt die Eigenschaft von Produkten, insbesondere Lebensmitteln, die über einen längeren Zeitraum ohne Qualitätseinbußen gelagert werden können. Es leitet sich von dem Verb „halten“ ab, was so viel wie „bestehen bleiben“ oder „bewahrt werden“ bedeutet. In der Form „haltbar“ bezieht es sich oft auf die Mindesthaltbarkeit oder die Haltbarkeit von Waren, die sicherstellen soll, dass die Produkte auch nach längerer Lagerung noch genießbar oder verwendbar sind. Zudem spielt es eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie und im Umweltschutz, da es nachhaltige Konsumgewohnheiten fördert.

Beispielsatz: Das Lebensmittel ist auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch haltbar.

Vorheriger Eintrag: hält
Nächster Eintrag: haltbare

 

Zufällige Wörter: erbauliche Lottchens reihum verleitenderem vernünftigste