Haltzeichen


Eine Worttrennung gefunden

Halt · zei · chen

Das Wort Halt­zei­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Halt­zei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Halt­zei­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Haltzeichen" besteht aus den beiden Substantiven "Halt" und "Zeichen". Das Haltzeichen ist ein Verkehrszeichen, das dazu dient, den Verkehr anzuhalten. Es kann beispielsweise an Ampeln, Bahnübergängen oder Baustellen eingesetzt werden. Das Haltzeichen ist in der Regel in Form eines roten, runden Schildes mit einem weißen Rand und einem weißen Balken in der Mitte gestaltet. Es signalisiert den Verkehrsteilnehmern, dass sie an dieser Stelle anhalten müssen, um den fließenden Verkehr passieren zu lassen.

Beispielsatz: Bitte halte an dem Haltzeichen an der Kreuzung.

Vorheriger Eintrag: Haltungsschäden
Nächster Eintrag: Haltzeichens

 

Zufällige Wörter: Diskriminierung entkämen erbebendes Freizeitkapitäne gespielter