Hampelmanns


Eine Worttrennung gefunden

Ham · pel · manns

Das Wort Ham­pel­manns besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ham­pel­manns trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ham­pel­manns" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Hampelmanns" ist die Genitivform des Substantivs "Hampelmann". Ein Hampelmann ist eine einfache, oft aus Papier oder Holz gefertigte Figur, die durch das Ziehen an Schnüren beweglich ist. Diese Art von Spielzeug wird oft als Scherzartikel oder zur Unterhaltung verwendet. In der deutschen Sprache wird "Hampelmann" häufig mit kindlicher Freude und Spiel verbunden. Die Genitivform "Hampelmanns" weist auf den Besitz oder die Zugehörigkeit hin, beispielsweise: "Der Kopf des Hampelmanns ist rot."

Beispielsatz: Der Hampelmanns sprang fröhlich auf und ab, während die Kinder um ihn herum lachten.

Vorheriger Eintrag: Hampelmännern
Nächster Eintrag: Hampshire

 

Zufällige Wörter: Abfindungsstreit Kugelhagel labilsten mehrpolige Rezessionswolken