Handballtore


Eine Worttrennung gefunden

Hand · ball · to · re

Das Wort Hand­ball­to­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­ball­to­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­ball­to­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Handballtore sind die beiden Tore, die in einem Handballspiel verwendet werden, um den Ball ins gegnerische Tor zu werfen und Punkte zu erzielen. Sie haben eine rechteckige Form und sind in der Regel ca. 3 Meter breit und 2 Meter hoch. Die Tore bestehen meist aus Metall und sind mit einem Netz bespannt, um den Ball aufzufangen und zu halten. Sie sind an den beiden Enden des Spielfelds positioniert und dienen als Markierungen für den Spielverlauf und die Punktevergabe. Die Handballtore sind in der Grundform, daher keine weitere Erläuterung notwendig.

Beispielsatz: Die Spieler erzielten in dem spannenden Spiel zahlreiche Handballtore.

Vorheriger Eintrag: Handballteams
Nächster Eintrag: Handballtrainer

 

Zufällige Wörter: Befehlsoption Befreiungsantrags furchtbarerem geisterten volllaufend