Handeimer


Eine Worttrennung gefunden

Hand · ei · mer

Das Wort Hand­ei­mer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­ei­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­ei­mer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Handeimer ist ein praktisches Aufbewahrungs- und Transportbehältnis, das in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist. Er hat einen handlichen Griff, der das Tragen erleichtert, und ist ideal für den Einsatz im Haushalt, beim Gärtnern oder für DIY-Projekte. Oft wird der Handeimer zum Befüllen mit Wasser, Sand oder anderen Materialien verwendet. Das Wort setzt sich aus "Hand" und "Eimer" zusammen, wobei "Eimer" auf den Behälter hinweist und "Hand" die Art der Handhabung betont.

Beispielsatz: Mit dem Handeimer kann ich schnell das Wasser aus dem Zuber schöpfen.

Vorheriger Eintrag: Händehygiene
Nächster Eintrag: Händeklatschen

 

Zufällige Wörter: grausend Rundfunkkommentator Schenkelklopfer trügerischsten zerdeppernden