Handelsdelegation


Eine Worttrennung gefunden

Han · dels · de · le · ga · ti · on

Das Wort Han­dels­de­le­ga­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Han­dels­de­le­ga­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Han­dels­de­le­ga­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Handelsdelegation ist eine Gruppe von Vertretern, meist aus der Wirtschaft oder Politik, die in einem bestimmten land oder Bereich zusammentrifft, um wirtschaftliche Beziehungen zu fördern und Handelsmöglichkeiten zu klären. Der Begriff setzt sich aus "Handel", was den Austausch von Waren und Dienstleistungen bezeichnet, und "Delegation", die eine Gruppe von Beauftragten beschreibt. Handelsdelegationen werden oft eingesetzt, um bilaterale Verhandlungen zu führen, Investitionen zu fördern oder neue Märkte zu erschließen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der internationalen Wirtschaft und Diplomatie.

Beispielsatz: Die Handelsdelegation besuchte mehrere Unternehmen, um wirtschaftliche Kooperationen zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Handelsdefizits
Nächster Eintrag: Handelsdelegierte

 

Zufällige Wörter: nacheilender normalstem Trainingskonzept übernächsten