Handelsreisende


Eine Worttrennung gefunden

Han · dels · rei · sen · de

Das Wort Han­dels­rei­sen­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Han­dels­rei­sen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Han­dels­rei­sen­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Handelsreisende“ bezeichnet eine Person, die im Auftrag eines Unternehmens oder als Selbstständiger Waren oder Dienstleistungen außerhalb des eigenen Firmensitzes vertreibt. Handelsreisende reisen oft durch verschiedene Regionen, um Kunden zu akquirieren, Aufträge zu vergeben und Produkte zu präsentieren. Sie sind häufig in der Außendienst- oder Vertriebsabteilung tätig und spielen eine wichtige Rolle im Absatz von Waren. Das Wort ist die Zusammensetzung von „Handel“, was den Verkauf oder Austausch von Gütern bedeutet, und „Reisende“, der Pluralform von „Reisender“, was eine Person bezeichnet, die reist.

Beispielsatz: Der Handelsreisende besuchte verschiedene Städte, um neue Kunden für seine Produkte zu gewinnen.

Vorheriger Eintrag: Handelsregistern
Nächster Eintrag: Handelsreisenden

 

Zufällige Wörter: Autobahnausfahrten ergänzst Paßfotos Reisedienst unerfüllte