Handelssperre


Eine Worttrennung gefunden

Han · dels · sper · re

Das Wort Han­dels­sper­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Han­dels­sper­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Han­dels­sper­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Handelssperre ist eine Maßnahme, bei der der internationale Handel mit einem bestimmten Land, einer bestimmten Region oder einem bestimmten Produkt eingeschränkt oder verboten wird. Dadurch sollen wirtschaftliche, politische oder umweltbezogene Ziele erreicht werden. Eine Handelssperre kann beispielsweise durch Zölle, Importverbote, Exportbeschränkungen oder Embargos umgesetzt werden. Sie kann vorübergehend oder dauerhaft sein und wird oft von Regierungen oder internationalen Organisationen verhängt. Handelssperren haben Einfluss auf den Handel, die Wirtschaft und die Beziehungen zwischen den beteiligten Ländern.

Beispielsatz: Die Regierung verhängt eine Handelssperre, um den wirtschaftlichen Druck auf das Land zu erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Handelsspannen
Nächster Eintrag: Handelssprache

 

Zufällige Wörter: dreidimensionalem Durchsetzungen einkommensteuerfreier wucherndem Zauneidechse