Handgeld


Eine Worttrennung gefunden

Hand · geld

Das Wort Hand­geld besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­geld trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­geld" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Handgeld (Substantiv, neutrum) bezeichnet eine monetäre Entlohnung, die im Voraus geleistet wird. Es wird oft verwendet, um eine Anzahlung oder eine finanzielle Zuwendung zu beschreiben, die vor der eigentlichen Leistung oder Gegenleistung erfolgt. Das Handgeld dient als Sicherheitsleistung oder als Anreiz für zukünftige Aktivitäten oder Verträge. Es kann beispielsweise in Verbindung mit Immobilienkäufen, Vertragsabschlüssen oder anderen geschäftlichen Transaktionen verwendet werden. Das Wort Handgeld ist die Grundform und wird im Deutschen ohne Veränderungen verwendet.

Beispielsatz: Das Handgeld wurde direkt bei der Vertragsunterzeichnung übergeben.

Vorheriger Eintrag: handgeknüpftes
Nächster Eintrag: Handgelenk

 

Zufällige Wörter: abbröckelten Einzug Gebirge nachgesagtem vesperten