Handgranaten


Eine Worttrennung gefunden

Hand · gra · na · ten

Das Wort Hand­gra­na­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­gra­na­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­gra­na­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Handgranaten sind explosive Wurfgeschosse, die in der Regel von Soldaten oder in militärischen Auseinandersetzungen verwendet werden. Sie bestehen aus einem festen Gehäuse, das mit Sprengstoff gefüllt ist, und einem Zünder, der beim Werfen aktiviert wird. Die Bezeichnung „Handgranaten“ ist die Mehrzahlform von „Handgranate“, was auf mehrere dieser Waffen hinweist. Der Einsatz erfolgt meist für kurzfristige Angriffe auf feindliche Stellungen oder zur Bekämpfung von Infanterietruppen. Handgranaten können unterschiedliche Wirkungsgrade und Zerstörungseffekte haben, je nach Konstruktion und Inhalt.

Beispielsatz: Die Soldaten übten den Umgang mit Handgranaten auf dem Übungsgelände.

Vorheriger Eintrag: Handgranate
Nächster Eintrag: handgreiflich

 

Zufällige Wörter: abtastende aufkreuzendem Europameisterschaften mengenmäßige ungezählt