Handlinie


Eine Worttrennung gefunden

Hand · li · nie

Das Wort Hand­li­nie besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­li­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­li­nie" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Handlinie bezeichnet die charakteristischen Linien, die auf der Innenfläche der Hände sichtbar sind, insbesondere auf den Handflächen. Diese Linien sind Teil der Handanalyse und werden oft in der Handlesekunst verwendet, um persönliche Eigenschaften, Lebensweg und Schicksal einer Person zu deuten. Die Handlinie ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Hand" und "Linie". Es beschreibt spezifische Merkmale der Hand, die in der Psychologie und esoterischen Wissenschaften interpretiert werden können.

Beispielsatz: Die Handlinie des Kartenlesers verriet viel über die Persönlichkeit des Besuchers.

Vorheriger Eintrag: handlichstes
Nächster Eintrag: Handlinien

 

Zufällige Wörter: brodeltest Stadtbus unbegabterem ungefärbter Wohnlichkeit