Handlocher


Eine Worttrennung gefunden

Hand · lo · cher

Das Wort Hand­lo­cher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­lo­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­lo­cher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Handlocher“ bezeichnet ein Werkzeug, das zum Durchstechen von Löchern in Papier oder dünnem Material dient. Es wird manuell bedient, indem der Benutzer einen Hebel oder Druckmechanismus betätigt, um eine scharfe Klinge in das Material zu drücken. Handlocher sind häufig in Büros und Schulen anzutreffen, da sie das Erstellen von Lochungen für Ordner und Hefter erleichtern. Der Begriff setzt sich aus „Hand“ und „Locher“ zusammen, wobei „Locher“ die Funktion des Lochens beschreibt. Hier handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das auf das manuelle Arbeiten hinweist.

Beispielsatz: Der Handlocher ist ein praktisches Werkzeug, um Löcher in Papier zu stanzen.

Vorheriger Eintrag: Handlinien
Nächster Eintrag: Handlung

 

Zufällige Wörter: bestochen dreihundertsechsundvierzigstes inkompetente sinngerecht Unterschlupfs