Handlungsstrang


Eine Worttrennung gefunden

Hand · lungs · strang

Das Wort Hand­lungs­strang besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­lungs­strang trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­lungs­strang" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Handlungsstrang" bezeichnet die zusammenhängende Folge von Ereignissen in einem narrativen Kontext, wie beispielsweise in Literatur, Film oder Theater. Er beschreibt die Entwicklung einer Hauptgeschichte oder einer Nebenhandlung und beinhaltet die Charaktere, Konflikte und den Fortschritt des Plots. Der Handlungsstrang ist entscheidend für die Struktur und den Spannungsbogen eines Werkes. In der Regel gibt es mehrere Handlungsstränge, die miteinander verwoben sein können. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Handlung" und "Strang" zusammen, wobei "Strang" die Idee eines verlaufenden Fadens oder einer Linie vermittelt.

Beispielsatz: Der spannende Handlungsstrang des Romans fesselte die Leser von der ersten Seite an.

Vorheriger Eintrag: Handlungsspielräume
Nächster Eintrag: Handlungsstränge

 

Zufällige Wörter: herauszuschneidender Insektenvernichtungsmittel Klanglichkeit Prosa Wiedergabedauer