Handlungsunfähigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Hand · lungs · un ·· hig · keit

Das Wort Hand­lungs­un­fä­hig­keit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­lungs­un­fä­hig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­lungs­un­fä­hig­keit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Handlungsunfähigkeit beschreibt den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Personen nicht in der Lage ist, Handlungen oder Entscheidungen zu treffen. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus den Bestandteilen "Handlung" und "Unfähigkeit" zusammengesetzt ist. Die Handlungsunfähigkeit kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, wie beispielsweise körperliche oder geistige Einschränkungen, rechtliche Restriktionen oder einen Mangel an Motivation. In diesem Zustand ist es schwierig oder unmöglich, effektiv zu agieren oder Verantwortung zu übernehmen. Die Handlungsunfähigkeit kann temporär oder dauerhaft sein und hat weitreichende Konsequenzen für das individuelle und gesellschaftliche Handeln.

Beispielsatz: Die Handlungsunfähigkeit des Betroffenen machte eine rechtliche Vertretung notwendig.

Vorheriger Eintrag: handlungsunfähiges
Nächster Eintrag: Handlungsverlauf

 

Zufällige Wörter: Abendgymnasiums Notausgängen notwendigstes passiertem stupiderem