Handstreich


Eine Worttrennung gefunden

Hand · streich

Das Wort Hand­streich besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­streich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­streich" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Handstreich“ bezeichnet einen plötzlichen, überraschenden oder unrechtmäßigen Übergriff oder eine Handlung, die oft heimlich und schnell durchgeführt wird. Es wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um eine unerwartete Wendung oder eine List zu beschreiben, die zu einem Vorteil für den Handelnden führt. Der Begriff setzt sich aus „Hand“, was auf die Ausführung der Handlung hinweist, und „Streich“, was eine schnelle oder gewaltsame Handlung impliziert, zusammen. In der Zusammensetzung wird „Hand“ als Substantiv im genauen Sinne gebraucht, während „Streich“ auf einen Akt der Handlung hinweist.

Beispielsatz: Der geheimnisvolle Handstreich des Diebes überraschte alle im Dorf.

Vorheriger Eintrag: Handstock
Nächster Eintrag: handstreichartig

 

Zufällige Wörter: gazellenschlanke Ökosysteme referierendem sechshundertachtundzwanzigstes Stollen