hangelte


Eine Worttrennung gefunden

han · gel · te

Das Wort han­gel­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort han­gel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "han­gel­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hangelte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "hangeln". Es beschreibt die Bewegung einer Person, die sich mit den Armen an einer hohen Stange entlanghangelt, um vorwärtszukommen. Beim Hangeln werden abwechselnd die Arme gestreckt und die Hände von einer Stange zur nächsten bewegt. Diese Bewegung erfordert Kraft, Koordination und Geschicklichkeit.

Beispielsatz: Er hangelte sich mühelos von Ast zu Ast und genoss die Freiheit in den Baumwipfeln.

Vorheriger Eintrag: hangelt
Nächster Eintrag: Hängematte

 

Zufällige Wörter: aufzuschichtendes Diskontes Räumungsklage rechte schiesswütig