Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Hansestädten besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Hansestädten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Hansestädten" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Hansestädten ist die Pluralform des Substantivs Hansestadt. Dieses Wort bezieht sich auf Städte, die im Mittelalter Mitglieder der Hanse waren, einem Nordseebündnis von Kaufleuten und Handwerkern. Hansestädte waren bedeutende Handelszentren, in denen der Handel mit Waren wie Fisch, Salz und Textilien florierte. Sie waren für ihre wirtschaftliche Stärke und ihr politisches Gewicht bekannt. Beispiele für Hansestädte sind Lübeck, Hamburg, Bremen und Rostock. Hansestädten wird verwendet, um mehrere Hansestädte zu bezeichnen.
Beispielsatz: Die Hansestädten zeichnen sich durch ihre reiche Geschichte und prächtigen Backsteinarchitektur aus.
Zufällige Wörter: austreibenden kleinkarierteren Konstruktionsschritt Rollenidentifikation Urschrei