haperst


Eine Worttrennung gefunden

ha · perst

Das Wort ha­perst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ha­perst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ha­perst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "haperst" wird in der Grundform "haperen" verwendet, was auf Deutsch "stocken" oder "stottern" bedeutet. Es drückt Schwierigkeiten oder Probleme beim Sprechen oder Handeln aus. In der 2. Person Singular Präsens Indikativ, also "haperst", wird es verwendet, um jemanden anzusprechen und auszudrücken, dass er oder sie zögert, stockt oder Probleme hat, zum Beispiel beim Reden oder beim Vorankommen. Es ist wichtig zu beachten, dass "haperst" nur mit der 2. Person Singular im Deutschen verwendet wird.

Beispielsatz: Der Computer haperst häufig, wenn zu viele Programme gleichzeitig laufen.

Vorheriger Eintrag: haperndes
Nächster Eintrag: hapert

 

Zufällige Wörter: Anpressdrucks aufzustöbern bergbautechnischer labhaften tristerem