haperte


Eine Worttrennung gefunden

ha · per · te

Das Wort ha­per­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ha­per­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ha­per­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Haperte" ist die 3. Person Singular Präteritum des Verbs "hapern". Es beschreibt ein Problem oder eine Schwierigkeit, die sich während eines Prozesses oder einer Aktivität ergeben. Es kann bedeuten, dass etwas nicht reibungslos oder nicht wie erwartet funktioniert. Zum Beispiel könnte man sagen: "Es haperte an der Umsetzung des Projekts aufgrund technischer Schwierigkeiten."

Beispielsatz: Die Neuinstallation der Software haperte, sodass wir das Programm nicht rechtzeitig starten konnten.

Vorheriger Eintrag: hapert
Nächster Eintrag: haperten

 

Zufällige Wörter: abflauend empfindsamstem Klappbett Minderheiteninteresse Pensionssicherungsbeitrag