Haremsdamen


Eine Worttrennung gefunden

Ha · rems · da · men

Das Wort Ha­rems­da­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ha­rems­da­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ha­rems­da­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Haremsdamen" ist der Plural von "Haremsdame", welches sich aus den Wörtern "Harem" und "Dame" zusammensetzt. Eine Haremsdame bezeichnet eine Frau, die Teil eines Harems ist, einer geschlossenen Gemeinschaft von Frauen, die oft mit einem männlichen Oberhaupt assoziiert wird, typischerweise in bestimmten historischen Kulturen wie dem Osmanischen Reich. Haremsdamen hatten unterschiedliche Rollen und Bedeutungen, von höheren Statuspersonen bis hin zu Dienerinnen. Der Begriff trägt sowohl kulturelle als auch historische Konnotationen und spiegelt die komplexen sozialen Strukturen und Geschlechterrollen vergangener Zeiten wider.

Beispielsatz: Die Haremsdamen lebten im prunkvollen Palast und genossen ein Leben voller Luxus und Geheimnisse.

Vorheriger Eintrag: Haremsdame
Nächster Eintrag: Häresie

 

Zufällige Wörter: Forschungsstelle kaputtzumachen Neueinwanderer Organisationsgrad Polizeikorps