Eine Worttrennung gefunden
Das Wort harrtest besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort harrtest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "harrtest" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „harrtest“ ist die zweite Person Singular Präteritum (Vergangenheit) des Verbs „harren“, was so viel bedeutet wie auf etwas zu warten oder geduldig auszuharren. Es beschreibt einen Zustand des Wartens, häufig in Verbindung mit Geduld oder Hoffnung. Beispielsweise könnte es in einem Satz verwendet werden wie: „Du harrtest auf das Ende der langen Nacht.“ Die Form „harrtest“ deutet darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit liegt und sich auf eine spezifische Person (du) bezieht, die diese Geduld aufgebracht hat.
Beispielsatz: Die Prüfung war die höchste Herausforderung, die ich bisher gemeistert habe, und ich gab mein Bestes, um den Harrtest zu bestehen.
Zufällige Wörter: eingelagertem gehässiger gespenstisches traumhafter