hartgesottene


Eine Worttrennung gefunden

hart · ge · sot · te · ne

Das Wort hart­ge­sot­te­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hart­ge­sot­te­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hart­ge­sot­te­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "hartgesottene" beschreibt jemanden oder etwas, das sehr abgehärtet, zäh oder widerstandsfähig ist. Es kann sowohl im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine Person zu beschreiben, die durch schwierige Erfahrungen gestärkt wurde und daher keine leicht zu beeinflussende Persönlichkeit hat, als auch wörtlich, um zum Beispiel ein Ei zu beschreiben, das bei längerer Garzeit im Wasser seine Weichheit verliert und hart wird. In diesem Fall handelt es sich um die weibliche Form des Adjektivs "hartgesottener", das auf das Geschlecht Bezug nimmt.

Beispielsatz: Die hartgesottenen Abenteurer durchquerten unerschrocken die gefrorenen Landschaften.

Vorheriger Eintrag: Hartgelds
Nächster Eintrag: hartgesottenen

 

Zufällige Wörter: auseinandergezerrt ausgegeben Barschlampe Labortests Patentschutz