hartgesottensten


Eine Worttrennung gefunden

hart · ge · sot · tens · ten

Das Wort hart­ge­sot­tens­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hart­ge­sot­tens­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hart­ge­sot­tens­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hartgesottensten ist die superlative Form des Adjektivs "hartgesotten", welches ursprünglich "hart" und "gesotten" (gekocht) kombiniert. Es beschreibt eine besonders unerschütterliche, furchtlose oder robuste Person, die sich von Schwierigkeiten oder Herausforderungen nicht beeindrucken lässt. Das Wort wird oft in metaphorischem Sinne verwendet, um charakterliche Eigenschaften von Menschen zu betonen, die in schwierigen Situationen standhaft bleiben. In der vorliegenden Form ist es die meistdeklinierte Variante, die in einem Vergleich den höchsten Grad der Unerschütterlichkeit ausdrückt.

Beispielsatz: Selbst die hartgesottensten Abenteurer waren von der unvorhersehbaren Situation überrascht.

Vorheriger Eintrag: hartgesottener
Nächster Eintrag: Hartgummi

 

Zufällige Wörter: beschleunigter Einbruchserie Grenznähe leerstehende Millionenauflage