Hauptbelastungszeuge


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · be · las · tungs · zeu · ge

Das Wort Haupt­be­las­tungs­zeu­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­be­las­tungs­zeu­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­be­las­tungs­zeu­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Hauptbelastungszeuge" beschreibt eine Person, die in einem Strafverfahren als Zeuge auftritt und dabei belastende Aussagen gegen den Angeklagten macht. Als "Haupt-" deutet darauf hin, dass diese Person eine zentrale Rolle in Bezug auf die Belastung des Angeklagten einnimmt. Die Form des Wortes bleibt in der Grundform, daher ist keine weitere Erklärung nötig.

Beispielsatz: Die Hauptbelastungszeuge in diesem Projekt sind die Mitarbeiter, die unter hohem Druck arbeiten müssen.

Vorheriger Eintrag: Hauptbedingungen
Nächster Eintrag: Hauptbelastungszeugen

 

Zufällige Wörter: etikettierendes hinaufführenden Mitgliede Plombe terminierender