Hauptbeschuldigte


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · be · schul · dig · te

Das Wort Haupt­be­schul­dig­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­be­schul­dig­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­be­schul­dig­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Hauptbeschuldigte“ ist die feminine Form von „Hauptbeschuldigter“ und bezeichnet die Person, die im Rahmen eines strafrechtlichen Verfahrens die Hauptverantwortung für eine angeklagte Straftat trägt. Es handelt sich um die zentrale Figur in einem Ermittlungsprozess, auf die der Fokus der Anklage gerichtet ist. Der Begriff wird häufig in rechtlichen Kontexten verwendet, um die betreffende Person zu kennzeichnen, die am stärksten belastet oder verdächtigt wird. In der Regel folgt auf diese Bezeichnung ein rechtliches Verfahren zur Klärung der Vorwürfe.

Beispielsatz: Der Hauptbeschuldigte wurde während der Gerichtsverhandlung mit neuen Beweisen konfrontiert.

Vorheriger Eintrag: Hauptbeschäftigungen
Nächster Eintrag: Hauptbeschuldigten

 

Zufällige Wörter: Alarmpaket Augenzeugenbericht Datenbanksprachen Elternbeiräte verwendbare