Hauptbrutgebiete


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · brut · ge · bie · te

Das Wort Haupt­brut­ge­bie­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­brut­ge­bie­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­brut­ge­bie­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Hauptbrutgebiete“ setzt sich aus „Haupt“, „Brut“ und „Gebiete“ zusammen. Der Begriff beschreibt die wichtigsten Regionen, in denen Tiere, insbesondere Vögel, ihre Eier ablegen und ihre Nachkommen aufziehen. „Haupt“ steht für die bedeutendsten oder zentralen Orte, während „Brutgebiete“ spezifische Areale für die Fortpflanzung und Aufzucht bezeichnen. Diese Gebiete sind oft charakterisiert durch besondere ökologische Bedingungen, die für die Fortpflanzung und den Schutz der Nachkommen notwendig sind.

Beispielsatz: Die Hauptbrutgebiete vieler Vogelarten befinden sich in den kalten Regionen des Nordens.

Vorheriger Eintrag: Hauptbrut
Nächster Eintrag: Hauptbuchhalter

 

Zufällige Wörter: Dienstverhältnissen erfreulichstes Gegenbeispiel Strafen vormontierenden