Hauptereignisses


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · er · eig · nis · ses

Das Wort Haupt­er­eig­nis­ses besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­er­eig­nis­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­er­eig­nis­ses" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Hauptereignisses" ist eine Substantivzusammensetzung, abgeleitet von dem Hauptwort "Ereignis". Es handelt sich hierbei um das Genitiv Singular eines Hauptereignisses. Ein Hauptereignis stellt das bedeutendste oder zentrale Ereignis in einem bestimmten Kontext dar. Es hebt sich von anderen Ereignissen ab und kann einen wichtigen Einfluss auf den Verlauf oder die Entwicklung haben. Das Wort setzt sich aus den Komponenten "Haupt" und "Ereignis" zusammen, wobei "Haupt" die Bedeutung von zentral, wichtig oder dominierend hat.

Beispielsatz: Das Hauptereignis der Feier war die Ansprache des Stadtbürgermeisters.

Vorheriger Eintrag: Hauptereignissen
Nächster Eintrag: Haupterfordernis

 

Zufällige Wörter: anastatischem heraufgeschafft Holzmodell Lehrangebote Lenkräder