Hauptgottesdienst


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · got · tes · dienst

Das Wort Haupt­got­tes­dienst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­got­tes­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­got­tes­dienst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Hauptgottesdienst“ bezeichnet den zentralen Gottesdienst einer Gemeinde, der in der Regel am Sonntag stattfindet und oft die größte Besucherzahl anzieht. Er dient der gemeinsamen Anbetung, dem Austausch von Glaubensinhalten und der Feier der Sakramente. „Hauptgottesdienst“ setzt sich aus den Wörtern „Haupt“ und „Gottesdienst“ zusammen. „Haupt“ bedeutet in diesem Kontext wichtig oder zentral, während „Gottesdienst“ einen Rahmen für religiöse Zeremonien und Praktiken beschreibt. Der Hauptgottesdienst ist oft geprägt von einer festlichen liturgischen Struktur, Musik und Predigt.

Beispielsatz: Der Hauptgottesdienst findet jeden Sonntag um 10 Uhr in der Kirche statt.

Vorheriger Eintrag: Hauptgläubigerin
Nächster Eintrag: Hauptgrafiken

 

Zufällige Wörter: Frontstaat Geldkassette jahrelanger Schätzers Schauspielagenten