Hauptlemma


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · lem · ma

Das Wort Haupt­lem­ma besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­lem­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­lem­ma" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hauptlemma ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Bestandteilen "Haupt-" und "Lemma" besteht. Das Präfix "Haupt-" bedeutet "wichtig" oder "zentral", während "Lemma" aus dem Griechischen stammt und sich auf einen Ausgangspunkt, eine Hauptthese oder einen Begriff bezieht, der in einem Text oder einem Wörterbuch behandelt wird. In der Linguistik und der Lexikographie bezeichnet das Hauptlemma den zentralen Eintrag eines Begriffs, unter dem verschiedene zusätzliche Informationen, wie Bedeutungen oder Anwendungsbeispiele, aufgeführt werden. Es spielt eine essenzielle Rolle bei der Strukturierung von Nachschlagewerken.

Beispielsatz: Das Hauptlemma der Studie beschreibt die zentralen Erkenntnisse und deren Bedeutung für die Forschung.

Vorheriger Eintrag: Hauptleitung
Nächster Eintrag: Hauptleute

 

Zufällige Wörter: aufzustehen besiegende bestrebtem Müllöfen Spielertyp