Hauptmessung


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · mes · sung

Das Wort Haupt­mes­sung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­mes­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­mes­sung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hauptmessung bezeichnet die zentrale oder wichtigste Messung in einem bestimmten Kontext, beispielsweise in der Wissenschaft, Technik oder Wirtschaft. Sie ist entscheidend für die Erfassung relevanter Daten und dient häufig als Basis für weitere Analysen oder Entscheidungen. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Haupt", was "zentral" oder "wichtig" bedeutet, und "Messung", was den Vorgang der quantitativen Erfassung von Größen oder Eigenschaften beschreibt, zusammen. Die Hauptmessung wird oft von weiteren Nebenschlüsselmessungen ergänzt, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.

Beispielsatz: Die Hauptmessung der Luftqualität ergab alarmierende Ergebnisse.

Vorheriger Eintrag: Hauptmerkmals
Nächster Eintrag: Hauptmiete

 

Zufällige Wörter: Blumenstrauß Einzeltäter Erholungsanlagen ungelehrterem verfolgender