Hauptschlitten


Eine Worttrennung gefunden

Haupt · schlit · ten

Das Wort Haupt­schlit­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haupt­schlit­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haupt­schlit­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hauptschlitten“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Haupt“ und „Schlitten“. Es bezeichnet in der Regel ein zentrales oder primäres Fahrwerk oder eine Trägerschiene, oft im Kontext von Maschinen oder technischen Geräten. Der Hauptschlitten ist entscheidend für die Stabilität und Funktionalität des Gesamtsystems. In vielen Anwendungen ist er entscheidend für die Beweglichkeit oder die korrekte Positionierung von Bauteilen.

Beispielsatz: Der Hauptschlitten gleitet geschmeidig über die verschneite Piste.

Vorheriger Eintrag: Hauptschlagkraft
Nächster Eintrag: Hauptschritt

 

Zufällige Wörter: Bartholomä einhundertfünfundvierzigstem kalibrierte Kerngebiete sechshundertachtundfünfzigstes