Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Hausbewohnerin besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Hausbewohnerin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Hausbewohnerin" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Hausbewohnerin“ setzt sich aus den Teilen „Haus“ und „Bewohnerin“ zusammen. „Haus“ bezeichnet ein Gebäude, in dem Menschen wohnen, während „Bewohnerin“ die feminine Form von „Bewohner“ ist und eine Person beschreibt, die in einem bestimmten Ort lebt. Die Endung „-in“ kennzeichnet das weibliche Geschlecht. Hausbewohnerinnen sind somit Frauen, die in einem Haus leben, und können Familienmitglieder oder dort wohnhaft gemeldete Personen sein. Dieser Begriff kann sowohl für Mieterinnen als auch für Eigentümerinnen verwendet werden und verweist auf die Verbindung zur Wohnsituation.
Beispielsatz: Die Hausbewohnerin pflegt den Garten mit viel Liebe und Hingabe.
Zufällige Wörter: durchgestrichen Einsprengsel gutfundiert strafbares verfehlte