hauseigenen


Eine Worttrennung gefunden

haus · ei · ge · nen

Das Wort haus­ei­ge­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort haus­ei­ge­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "haus­ei­ge­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hauseigenen" ist die Adjektivform des Substantivs "Haus" und bedeutet "zum Haus gehörend" oder "im selben Haus befindlich". Es beschreibt etwas, das spezifisch für ein bestimmtes Haus oder eine bestimmte Immobilie ist, sei es eine Eigenschaft, ein Merkmal oder ein Besitztum. Die hauseigene Lösung bezieht sich auf etwas, das innerhalb des Hauses entwickelt oder hergestellt wird, wie z.B. ein Produkt oder eine Dienstleistung. Es kann auch darauf hinweisen, dass eine bestimmte Einrichtung, wie ein Restaurant oder ein Fitnessraum, in dem Gebäude vorhanden ist.

Beispielsatz: Unser Restaurant bietet täglich frische Gerichte aus hauseigenen Zutaten an.

Vorheriger Eintrag: hauseigenem
Nächster Eintrag: hauseigener

 

Zufällige Wörter: ehrloser Flämmchens präpubertär trübrot vorangeht