hauseigenes


Eine Worttrennung gefunden

haus · ei · ge · nes

Das Wort haus­ei­ge­nes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort haus­ei­ge­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "haus­ei­ge­nes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hauseigenes" ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um anzuzeigen, dass etwas zum eigenen Haus oder Betrieb gehört. Es beschreibt etwas, das intern oder privat produziert, entwickelt oder zur Verfügung gestellt wird. Das Wort stammt von "Haus" ab, was sich auf ein Wohngebäude oder ein Unternehmen beziehen kann. "Hauseigenes" wird oft verwendet, um die Qualität und die besondere Herkunft von Produkten oder Dienstleistungen zu betonen. Es kann auch ein Synonym für "intern" oder "firmeneigen" sein.

Beispielsatz: Wir bieten unseren Gästen haus eigenes Brot frisch aus der Bäckerei an.

Vorheriger Eintrag: hauseigener
Nächster Eintrag: Hauseigentümer

 

Zufällige Wörter: einklappen Erdschluss Fernweh Homer unmaskiertes