Hauselektriker


Eine Worttrennung gefunden

Haus · elek · tri · ker

Das Wort Haus­elek­tri­ker besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­elek­tri­ker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­elek­tri­ker" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Hauselektriker ist ein Fachmann für elektrische Installationen und Reparaturen in Wohngebäuden. Er ist zuständig für die Planung, Installation und Wartung von elektrischen Systemen, wie Beleuchtung, Steckdosen und Sicherungskästen. Der Begriff setzt sich aus „Haus“ und „Elektriker“ zusammen. Hierbei ist „Hauselektriker“ eine zusammengesetzte Form, die spezifisch auf den Tätigkeitsbereich im häuslichen Umfeld hinweist. Hauselektriker arbeiten oft im Auftrag von Bauherren, Immobilienbesitzern oder Renovierungsprojekten, um die Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Einrichtungen zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Hauselektriker kümmerte sich um die Installation der neuen Lichtanlagen.

Vorheriger Eintrag: Häuselbauer
Nächster Eintrag: hausen

 

Zufällige Wörter: Gebirgsbewohnerin Herrenkonfektion Laufarbeit Schienenverbindung verkrümmten