Haushaltsklausur


Eine Worttrennung gefunden

Haus · halts · klau · sur

Das Wort Haus­halts­klau­sur besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­halts­klau­sur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­halts­klau­sur" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Haushaltsklausur bezeichnet eine formelle Besprechung oder Tagung, in der finanzielle Angelegenheiten eines Haushalts, meist von politischen Institutionen oder Organisationen, behandelt werden. Der Begriff setzt sich aus „Haushalt“, was die Einnahmen und Ausgaben eines Staates oder einer Gemeinschaft beschreibt, und „Klausur“, einer abgeschlossenen, oft intensiven Arbeitssitzung, zusammen. In solchen Haushaltsklausuren werden Budgetpläne, Finanzstrategien und -prioritäten entwickelt, diskutiert und beschlossen. Sie tragen dazu bei, die finanzielle Stabilität und Planung für die Zukunft zu sichern.

Beispielsatz: Die Haushaltsklausur der Stadt führte zu wichtigen Entscheidungen für das kommende Jahr.

Vorheriger Eintrag: Haushaltskassen
Nächster Eintrag: Haushaltskommissarin

 

Zufällige Wörter: bepackender deklamierst Experimentierlust überstandest