haushaltspolitischer


Eine Worttrennung gefunden

haus · halts · po · li · ti · scher

Das Wort haus­halts­po­li­ti­scher besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort haus­halts­po­li­ti­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "haus­halts­po­li­ti­scher" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der haushaltspolitische ist ein Adjektiv, das sich auf die Haushaltspolitik bezieht. Die Haushaltspolitik befasst sich mit der Planung, Umsetzung und Kontrolle öffentlicher Ausgaben und Einnahmen eines Landes oder einer Institution. Der haushaltspolitische Bereich umfasst daher Entscheidungen und Maßnahmen, die die Finanzen und den Haushalt betreffen. Beispiel: "Die Regierung hat haushaltspolitische Maßnahmen ergriffen, um das Staatsdefizit zu senken."

Beispielsatz: Die haushaltspolitische Strategie der Regierung zielt darauf ab, die Staatsverschuldung zu reduzieren und nachhaltige Investitionen zu fördern.

Vorheriger Eintrag: haushaltspolitischen
Nächster Eintrag: haushaltspolitisches

 

Zufällige Wörter: Anglizismenkritiker Arbeitsjahres Betriebsergebnisse klanglosen womöglichem