Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hausierst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort hausierst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hausierst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Hausierst“ ist die konjugierte Form des Verbs „hausieren“ im Präsens, 2. Person Plural. Hausieren bedeutet, mit Waren oder Dienstleistungen von Ort zu Ort zu ziehen, oft um sie zu verkaufen oder anzubieten. Es kann auch die Tätigkeit beschreiben, in der Öffentlichkeit umherzugehen, um Kunden für bestimmte Angebote zu gewinnen. Häufig wird es im Zusammenhang mit Verkäufern verwendet, die aktiv Werbung machen oder ihre Produkte präsentieren, oft in einer informellen oder direkten Art. Hausierer sind oft mit einem bestimmten Beruf oder einer Nische verbunden, bei denen persönlicher Kontakt entscheidend ist.
Beispielsatz: Der Händler hausiert mit seinen Waren auf dem Marktplatz.
Zufällige Wörter: Berufsberaterinnen festnagele losreissende Misslichkeiten unbestätigten