Hauskalender


Eine Worttrennung gefunden

Haus · ka · len · der

Das Wort Haus­ka­len­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­ka­len­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­ka­len­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Hauskalender ist eine spezielle Form eines Kalenders, der für die Organisation und Planung in einem Haushalt genutzt wird. Er dient dazu, wichtige Termine, Veranstaltungen und Aufgaben zu vermerken, sodass alle Familienmitglieder einen Überblick über anstehende Aktivitäten haben. Der Begriff setzt sich aus „Haus“, was einen Wohnbereich oder Familienverbund bezeichnet, und „Kalender“, einem System zur zeitlichen Einteilung, zusammen. Die Kombination betont die familiäre und gemeinschaftliche Nutzung im häuslichen Kontext. Hauskalender können in Papierform oder digital existieren und sind oft in einer großen, übersichtlichen Darstellung gestaltet.

Beispielsatz: Unser Hauskalender hilft uns, alle wichtigen Termine im Blick zu behalten.

Vorheriger Eintrag: Hausjuristen
Nächster Eintrag: Hauskamin

 

Zufällige Wörter: Kiesel kleidungsbewusster lästigerer nahtlose wehmütigster