Hausmacht


Eine Worttrennung gefunden

Haus · macht

Das Wort Haus­macht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­macht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­macht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hausmacht bezeichnet die Macht oder den Einfluss, den eine Person oder Gruppe innerhalb eines bestimmten Umfelds oder einer Gemeinschaft besitzt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Haus“ und „Macht“ zusammen und impliziert oft eine gewisse Autorität, die durch Verbindungen, Besitz oder soziale Stellung geprägt ist. Die Verwendung kann sich auf politische, wirtschaftliche oder soziale Kontexte beziehen, in denen das eigene „Haus“ – beispielsweise eine Familie, eine Organisation oder eine Institution – eine bedeutende Rolle spielt. Auch historische oder kulturelle Konnotationen können in die Bedeutung einfließen.

Beispielsatz: Die politischen Entscheidungen wurden stark von der Hausmacht der etablierten Parteien beeinflusst.

Vorheriger Eintrag: Häuslingen
Nächster Eintrag: Hausmädchen

 

Zufällige Wörter: auslasse Honorarprofessor Regierungsräten umgruppierend vierhundertsiebenundsechzigstem