Hausparteien


Eine Worttrennung gefunden

Haus · par · tei · en

Das Wort Haus­par­tei­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­par­tei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­par­tei­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hausparteien bezieht sich auf die verschiedenen Bewohnergruppen in einem Mehrfamilienhaus. Es kann sowohl die Grundform "Hauspartei" als auch die Pluralform "Hausparteien" verwendet werden, je nachdem, ob von einer einzelnen Partei oder von mehreren Parteien gesprochen wird. Eine Hauspartei kann eine einzelne Familie, eine WG oder eine Gruppe von Menschen sein, die gemeinsam eine Wohnung oder mehrere Wohnungen im selben Gebäude bewohnen. Jede Hauspartei kann bestimmte Rechte und Pflichten haben, die von der Hausordnung und den Vereinbarungen zwischen den Bewohnern festgelegt werden.

Beispielsatz: Die Hausparteien trafen sich regelmäßig, um die gemeinsamen Interessen der Mietgemeinschaft zu besprechen.

Vorheriger Eintrag: Hauspantoffel
Nächster Eintrag: Hausparty

 

Zufällige Wörter: Arbeiterpartei auslachende Kohlschädlingslarve Straflagern vermummter