Hausratsversicherung


Eine Worttrennung gefunden

Haus · rats · ver · si · che · rung

Das Wort Haus­rats­ver­si­che­rung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­rats­ver­si­che­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­rats­ver­si­che­rung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Hausratsversicherung ist eine Versicherung, die den Hausrat einer Person gegen verschiedene Schadensfälle absichert. Der Hausrat bezeichnet alle beweglichen Gegenstände, die sich in einem Haushalt befinden, wie Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Wertgegenstände. Die Hausratsversicherung kann Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus abdecken. Sie ist eine freiwillige Versicherung und kann individuell je nach Umfang des Versicherungsschutzes gewählt werden. Eine Hausratsversicherung bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch unvorhergesehene Ereignisse im Haushalt entstehen können.

Beispielsatz: Eine Hausratsversicherung schützt dein Hab und Gut vor Schäden durch Feuer, Wasser oder Diebstahl.

Vorheriger Eintrag: Hausrats
Nächster Eintrag: Hausratversicherung

 

Zufällige Wörter: DCCXXII Frauenrat Nuggets Trommelfelle viermonatig