Haustechnikraum


Eine Worttrennung gefunden

Haus · tech · nik · raum

Das Wort Haus­tech­nik­raum besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­tech­nik­raum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­tech­nik­raum" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Haustechnikraum ist ein funktionaler Raum in einem Gebäude, der der Unterbringung sämtlicher technischer Einrichtungen dient, die für die Funktionalität und den Betrieb des Hauses notwendig sind. Dazu gehören Heizungsanlagen, Lüftungs- und Klimaanlagen, elektrische Steuerungen sowie die Wasserver- und -entsorgungsanlagen. Der Begriff setzt sich aus „Haus“ (im Sinne von Gebäude) und „Technik“ (technische Systeme) zusammen und ist in der Zusammensetzung ein Substantiv, das ohne weitere Flexion verwendet wird. Der Haustechnikraum ist in der Regel von Wohnbereichen getrennt, um Geräusche und technische Abläufe zu minimieren.

Beispielsatz: Der Haustechnikraum ist mit modernen Heizungsanlagen und einem effizienten Belüftungssystem ausgestattet.

Vorheriger Eintrag: Haustechniker
Nächster Eintrag: Haustechnikräume

 

Zufällige Wörter: altkonservative Egomanie grundrechtliche keilendem unterbrechendes