haustet


Eine Worttrennung gefunden

haus · tet

Das Wort haus­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort haus­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "haus­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Haustet“ ist die zweite Person Plural des Verbs „hausten“ in der einfachen Vergangenheit (Präteritum). Das Verb bedeutet, dass jemand an einem Ort lebt oder verweilt, oft im Sinne von einem vorübergehenden, weniger komfortablen Aufenthalt. Es kann auch die Vorstellung von einem tierischen Lebensraum vermitteln, etwa in Bezug auf das Verhalten von Wildtieren oder Haustieren. In einem weiteren Kontext könnte es auch implizieren, dass man in einem bestimmten Zustand oder einer bestimmten Atmosphäre existiert hat.

Beispielsatz: Der alte Bär haust in einer gemütlichen Höhle im Wald.

Vorheriger Eintrag: haustest
Nächster Eintrag: Hausteufel

 

Zufällige Wörter: Anlagebetrüger Durcharbeitung Einfuhrverbote übersteigernd vordringende