Havarie


Eine Worttrennung gefunden

Ha · va · rie

Das Wort Ha­va­rie besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ha­va­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ha­va­rie" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Havarie bezeichnet einen unerwarteten Unfall oder eine Störung, insbesondere im Zusammenhang mit Fahrzeugen, Schiffen oder technischen Anlagen. Der Begriff wird häufig in der Schifffahrt verwendet, wenn es zu einem Schadensfall kommt, der die Sicherheit oder Funktionsfähigkeit des transportierten Gutes oder des Fahrzeugs selbst beeinträchtigt. Havarien können durch verschiedene Ursachen wie Wetterbedingungen, menschliches Versagen oder technische Defekte entstehen. Der Begriff vermittelt die Dringlichkeit und Schwere einer solchen Situation, die oft sofortige Maßnahmen zur Schadensbegrenzung erfordert.

Beispielsatz: Die Havarie des Schiffes führte zu einer umfangreichen Bergungsaktion.

Vorheriger Eintrag: Havannatabak
Nächster Eintrag: Havariekommission

 

Zufällige Wörter: Internatsleiter Programmierfehler rentiertet schmähe verpulvere